heinz erhardt ist für mich teil meiner kindheit. zusammen mit den akademixern, der herkuleskeule, der distel oder jürgen von der lippe bescherte er mir und meinen lieben manch lustige stunde.
hier eins meiner lieblingsstücke von ihm, auch wenn ich das gar nicht so genau sagen kann, weil er einfach so großartig war:

ihr könnt ja einfach mal weiterstöbern, es lohnt sich.
erhardt wollte eigentlich nicht lustig sein, der plan war, ernsthafte poesie zu schaffen und damit im gedächtnis zu bleiben. nun, letzteres ist ihm gelungen, nur das mit der ernsthaftigkeit hat er zum glück schnell sein lassen. ansonsten wären uns viele wundervolle aufnahmen und filme entgangen.
was hein zerhardt zusätzlich sympathisch macht, ist die tatsache, dass er sein leben lang boxer hatte, die auch teilweise in seinen filmen mitspielten. da ich seit 21 jahren diesen charmanten knautschnasen ebenso verfallen bin, weiß ich, dass boxerbesitzer keine schlechten menschen sein können und viel humor haben müssen. denn diese hunde sind schauspieler und clowns vor dem herren.

meine schnuppe, gott hab sie selig
Â

mein dicker bei einer rettungshundevorführung
wer kann bitte diesen augen widerstehen?
aber zurück zum geburtstagskind: heinz erhardt. der große mann des deutschen humors und symbol der wirtschaftswunderzeit erlitt einen schlaganfall, der ihn seiner fähigkeit zum sprechen beraubte. es ist davon auszugehen, dass er nicht vordergründig an dessen folgen starb, sondern eher an verbitterung und traurigkeit über diesen verlust.
heinz, ich denke oft an dich und danke dir.
und bei euch so?
Februar 20th, 2009 at 12:15
Ein Heinz einstmals das Licht erblickte
der Welt, was ihn zunächst erschreckte
Denn Anno 1909
war groß die Welt – und Heinz war klein
Auch konnt’ er damals noch nicht ahnen
was heute jedes Kindlein weiß
Sonst hätt’ er’s sicher schon gereimt:
„Wie gut, dass ich Heinz Erhardt heiß’!“