wow, was für ein abend. ein rauschendes fest. der stress hat sich voll gelohnt und das ergebnis übertraf die erwartungen um längen. was ist passiert?
dieses leben 2.0 – für einige ein mysterium, das sie nie verstehen werden, für andere der fehlende teil, der ihr leben erst lebenswert macht. oft habe ich im letzten halben jahr gehört, dass man sich um mich sorge, weil ich soviel online bin, weil ich soviel twittere. aber ich sage euch: ihr wisst gar nicht, was ihr verpasst, ihr 1.0er.
so wie männer der meinung sind, dass es dinge gibt, die ein mann unbedingt mal gemacht haben muss, um ein echter kerl zu sein, gibt es auch solche dinge für frauen. das sind so sachen wie das erste mal einen mann ansprechen, mit einem verheirateten mann schlafen oder auch das erste drei-gänge-menü kochen. und: der erste besuch im waxing-studio.
in nicht so guten zeiten sollten die guten erinnerungen hervor geholt werden. und wenn entspannung fern liegt, was liegt dann näher, als sich ihrer zu erinnern und zu hoffen, dass dies ein wenig davon zurückkehren lässt?
manchmal muss man mal raus. muss man mal den herbst reinlassen, auch wenn man ihn wie ich nicht ausstehen kann. manchmal braucht es tageslicht, sonne und ein wenig aufmerksamkeit, mit der man durch die welt geht. und siehe da, selbst ein ort wie neukölln wird zu einem verwunschenen. zu einem mit geheimnissen jenseits von polizeimeldungen und wahrheiten weit ab von den medien. einfach ein schönes viertel von berlin. nicht mehr, aber auch nicht weniger. mit ecken und kanten, mit fehlern und macken. und doch: lebens- und liebenswert. seht selbst:
…stand ich gerade im o2-laden im schönen neukölln. folgendes hatte sich zugetragen. vor einiger zeit machte mein handy abends auf einmal festbeleuchtung am display, beruhigte sich aber wieder. einige tage später noch einmal das gleiche spiel mit beruhigen und dann nochmal am gleichen abend und auf einmal war das display dunkel. der rest noch hell.
im juli gab es eine recht alberne miss-twitter-wahl. albern darum, weil es diese wahl jeden monat gibt. aber im juli war es noch neu und so machten alle mit. natürlich hat rachel die deutsche wahl nicht gewonnen, dafür eine ihrer followerinnen den zweiten platz bei der österreichischen wahl. also lud sie zur party ein, um ihren titel zu feiern. kurzfristig wäre es sehr teuer für alle nicht-wiener geworden, daher wurde der termin in den oktober gelegt. und darum war rachel unterwegs.
als ich im februar in meine neue wohnung zog, freute ich mich besonders darüber, dass die wände hier nicht aus papier sind, dass der straßenlärm wegfiel und dass auch meine nachbarn manierliche menschen zu sein schienen. zwar sagten mir mein vormieter und meine nachbarin gegenüber, dass die wohnung direkt neben mir öfter laut sei wegen der dort lebenden mieter, doch bisher verlief dies in recht erträglichen bahnen. das ist nun anders:
gestern hatte rachel geburtstag. seit einem jahr blogge ich nun. ursprünglich begann ich das bloggen, weil ich krank war und mir langweilig. aber auch, weil ich das unbestimmte gefühl hatte, dass es mir helfen könnte. helfen, dinge aufzuarbeiten. inzwischen lesen durchschnittlich 60 menschen pro tag meine geistigen ergüsse und ich bin dankbar für jeden von euch. im kommenden jahr wird rachel übrigens aus ihrem blog vorlesen. quasi mein eigenes „herrengedeck„. nostalgie ist was feines, darum heute der text, der vor genau einem jahr online ging:
als mensch des jahrgangs 78 gehöre ich zu der glücklichen generation menschen im osten, die beide seiten kennengelernt haben: die ddr und das vereinigte deutschland. glücklicherweise und gleichzeitig leider war ich erst 12, als die wende in gang kam.
morgen ist also wahltag. mal wieder vier jahre rum und zum ersten mal seit vielen wahlen bin ich nicht als helfer fürs zdf unterwegs. schade, denn das gab immer ein kleines, aber steuerfreies zubrot und außerdem einen einblick in die möglichen ergebnisse. Read the rest of this entry »
berlin ist großartig. eine stadt, die wie new york nie schläft, dabei aber 1000mal cooler ist. in der immer was los ist und man das gefühl bekommen kann, zu jeder zeit würde alles erhältlich sein. 24/7 open, not only for tourists. das gilt für alles in berlin. außer für ärzte. Read the rest of this entry »
das war der titel der bloglesung, der ich gestern beiwohnen durfte. ich denke, wenn die autoren geahnt hätten, welche resonanz diese veranstaltung bekommen würde, hätten sie wahrscheinlich eine größere location ausgewählt. so war der veranstaltungsraum des soupanova schnell gefüllt, bis auf den allerletzten platz.
am kommenden samstag ist es soweit:
mehr gibts dazu nicht zu sagen, jeder, der den Vergrämer mag, muss da hin. ich bin da, das tuffelchen kommt auch, die evo_eiskalt wollte auch, also wo seid ihr am samstag? wie, ihr kennt den vergrämer nicht? dann habt ihr ja jetzt eine woche zeit, euch einzulesen. und auch in die blogs der anderen, die hat er nämlich verlinkt.
dann bis samstag.
und bei euch so?
tjaha, rachel kann auch kochen. und rachel setzt sich für die erhaltung alter berlin/brandenburgischer gerichte ein. darum kocht rachel heute mit euch schmorgurken mit pellkartoffeln und bouletten. auf gehts:
lieber _buck,
du hast dir mein schönstes (ein schönes) erlebnis von mir gewünscht und ich habe es dir versprochen. hier nun also mein bericht zum zweiten peter-fox-konzert am 25.8.2009 in der berliner wuhlheide. Read the rest of this entry »
manchmal vermischt sich das „echte“ leben mit dem virtuellen. denn wie schon gesagt, suchen wir letztlich ja auch bei den avataren im internet nach den menschen, die dahinter stehen. nicht immer, aber oft. Read the rest of this entry »
in einem straßencafé gar nicht weit von mir entfernt und doch bin ich in einem anderen universum. in einem, das frei ist von meinen sorgen und nöten. ich wäre natürlich nicht ich, wenn dieser ausflug nicht auch generalstabsmäßig geplant wäre: Read the rest of this entry »
nachdem wir uns gestern ja schon mit dem zwang einiger weiblicher wesen, ihre männer unbedingt zum shoppen mitnehmen zu müssen, beschäftigt haben, heute also weitere tipps dazu, was man mit männern besser nicht tut. Read the rest of this entry »
wollen wir mal übers wetter reden? das ist ja normalerweise eher so ein smalltalk-thema. seit aber das gespenst des klimawandels umgeht, ist es ein politisches und hoch brisantes thema. damit fällt es eigentlich für small talk wieder aus. ich rede aber trotzdem drüber. Read the rest of this entry »